Für seine musikalischen Spaziergänge des aktuellen Sommers hat Michelsberg vier Nachmittags-Routen abgesteckt, die unterschiedliche Wege gehen, aber doch alle ein und dasselbe Ziel ansteuern. Auf der Empore der evangelischen Dorfkirche tront einmal mehr ihre schmucke Orgel mit Manual und Pedal. Dieses Instrument eines anonymen Meisters stammt in seinen ältesten Teilen aus dem frühen 18. Jahrhundert.
Der Ort ist eher klein und beschaulich, doch reicht der Michelsberger Horizont sehr weit. Die Bedingungen sind geradezu ideal, weswegen alle Künstler, die hier auftreten, gerne wiederkommen. Weil die allgemeine Vorsicht des Jahres 2020 noch mitschwingt, finden auch die Michelsberger Spaziergänge 2022 verkürzt statt. Leider laden sie nicht, wie in den Jahren bis einschließlich 2019, zu sechs Konzerten ein. Doch die vier Nachmittage, mit denen für diesmal fest zu rechnen ist, sind reich besetzt, denn von Singstimmen über Blasinstrumente bis hin zu Streichinstrumenten ist alles dabei. Vielfältig winkt auch das stilistische Angebot, wo doch das Programm vom Barock bis in das 20. Jahrhundert hineinreicht.
Im Anschluss an jedes einzelne der Konzerte zur Sommerzeit lädt die Michelsberger evangelische Gemeinde in einer einmaligen Geste der Gastfreundschaft alle Anwesenden zu Kaffee und Hanklich in den Pfarrgarten. Bis zu hundert Gäste werden von Familie Henning und ihren HelferInnen großzügig bewirtet. Gespräche mit den Musikern, mit Besuchern von nah und fern bieten im Rahmen der Michelsberger Spaziergänge neben dem kulturellen auch ein gesellschaftliches Angebot von eigenem Reiz.